BARF, Futterpläne & mehr – mein Angebot für Deinen Hund

Hier kannst du mehr über meine maßgeschneiderten Beratungsmöglichkeiten erfahren:

Beratung für gesunde Hunde

Beratung für kranke Hunde


Trächtige Hündinnen und Welpen 

Weitere Leistungen

 

Ablauf der Beratung 

1. Kontaktaufnahme
Nachdem Du mit mir in Kontakt getreten bist, besprechen wir gemeinsam, wie ich Dir und Deinem Hund am besten helfen kann. Das geht ganz unkompliziert über das Kontaktformular, per WhatsApp oder auch telefonisch. Du kannst Dein kostenfreies Erstgespräch hier buchen.

2. Erstdiagnose und Empfehlungen
Falls noch kein klarer Befund vorliegt oder wichtige Untersuchungen (z.B. Blutwerte) fehlen, ist es ratsam, zunächst den Tierarzt aufzusuchen. Gerne gebe ich Dir Empfehlungen, welche Diagnostik vor der Ernährungsberatung sinnvoll ist. 

3. Angebot und Fragebebogen
Anschließend sende ich Dir per E-Mail ein Angebot über die Kosten der Beratung. Gleichzeitig erhältst Du von mir einen Fragebogen, den Du bitte ausgefüllt zurücksendest. Der Vertrag wird bindend, sobald ich den ausgefüllten Bogen von Dir erhalte. Danach stelle ich Dir die Rechnung.

4. Ernährungsplan und Bearbeitungszeit
Nach Zahlungseingang erstelle ich für Deinen Hund einen individuellen Ernährungsplan, den Du per PDF erhältst. Die Bearbeitungszeit liegt in der Regel bei 10 bis 14 Tagen, abhängig von der Komplexität des Falls. Es kann zu Verzögerungen kommen, falls besonders dringende Fälle vorliegen.

5. Nachbesprechung und Betreuung
Sobald Du den Plan erhalten hast, hast Du innerhalb der ersten Woche die Möglichkeit, Deine offenen Fragen telefonisch mit mir zu besprechen. Danach stehe ich Dir während der Betreuungszeit per E-Mail oder WhatsApp (während der Geschäftszeiten) für weitere Fragen zur Verfügung.

FAQ zu den Plänen

Was ist der Fragebogen?

Um Dir und Deinem Hund bestmöglich zu helfen, ist es wichtig, so viele Informationen wie möglich über seinen Gesundheitszustand, seine Ernährung und seine bisherigen Erfahrungen zu erhalten. Der Fragebogen bildet das Herzstück meiner Beratung und hilft mir, einen maßgeschneiderten Ernährungsplan zu erstellen, der auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt ist.

Im Fragebogen findest Du detaillierte Fragen zu verschiedenen Aspekten der Gesundheit und der Ernährung Deines Hundes. Dazu gehören:

  • Aktuelle Fütterung und Futtervorlieben

  • Allergien oder Unverträglichkeiten

  • Vorhandensein von Krankheiten oder gesundheitlichen Problemen

  • Ergebnisse von Untersuchungen wie Blut- oder Kotbefunden

Je mehr Informationen Du mir zur Verfügung stellst, desto besser kann ich den Ernährungsplan an die individuellen Bedürfnisse Deines Hundes anpassen.

Sobald Du mit mir zusammenarbeiten möchtest, sende ich Dir den Fragebogen als PDF-Datei zu. Mit dem Zurückschicken des ausgefüllten Bogens gilt unser Vertrag als bindend. Dies ist der erste Schritt, um Deinem Hund die bestmögliche Unterstützung zu bieten

Welche Leistungen sind in der Betreuungszeit enthalten?

In vielen meiner Pakete ist eine Betreuungszeit enthalten, die Dir nach Erhalt des individuellen Ernährungsplans weiterhin Unterstützung bietet. Während dieser Zeit stehe ich Dir bei allen Fragen oder Problemen zur Seite, die im Zusammenhang mit der Fütterung und der Umsetzung des Plans auftreten können. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Probleme bei der Fütterung: Falls Dein Hund Schwierigkeiten hat, das Futter zu fressen oder andere Herausforderungen auftreten.

  • Fragen zur Durchführung: Wenn Du unsicher bist, wie Du den Plan optimal umsetzt, stehe ich Dir für Fragen zur Verfügung.

  • Anpassungen des Ernährungsplans: Sollten sich nach einiger Zeit Veränderungen im Gewicht Deines Hundes zeigen, oder wenn neue Befunde oder gesundheitliche Veränderungen auftreten, nehme ich Anpassungen am Plan vor.

Wie kannst Du mich erreichen? Innerhalb der Betreuungszeit kannst Du mich jederzeit per E-Mail oder WhatsApp kontaktieren. Solltest Du ein Telefongespräch wünschen, ist dieses jedoch kostenpflichtig.

Was ist nicht enthalten? Änderungen, die nicht im Zusammenhang mit der aktuellen Fütterung oder dem Ernährungsplan stehen, sowie neue gesundheitliche Probleme, die nach der Erstellung des Plans auftreten, müssen zusätzlich berechnet werden.

Warum gibt es einen Zuschlag für die Berechnung von Fertigfutter?

Die Berechnung des Nährstoffgehalts einer Ration für Deinen Hund setzt voraus, dass detaillierte Analysedaten der verwendeten Lebensmittel vorliegen. Bei vielen Fertigfuttermarken sind diese Daten jedoch oft nicht ausreichend oder fehlen ganz. Daher ist es notwendig, diese Informationen direkt beim Hersteller anzufragen.

Fehlende Analysedaten bei Fertigfutter:
Wenn die notwendigen Analysedaten für ein Fertigfutter nicht verfügbar sind, muss ich das Futter basierend auf den Inhaltsstoffen "nachbauen", um eine möglichst präzise Nährstoffberechnung vorzunehmen. Besonders bei Nassfutter gelingt dies am besten.

Fertige Rationen vs. individuelle Zutaten:
Im Gegensatz zu einer individuell zusammengestellten Ration (z. B. Fleisch und Kartoffeln), bei der sich die Nährstoffe flexibel anpassen lassen, ist die Zusammensetzung von Fertigfutter fest definiert. Das bedeutet, dass es bei der Auswahl von Fertigfutter weniger Spielraum gibt. Unterdosierungen von Nährstoffen können durch Supplemente ausgeglichen werden, aber Überversorgungen sind schwer zu reduzieren. In solchen Fällen wäre ein Wechsel des Futters erforderlich.

Rechercheaufwand für die passende Futterwahl:
Da viele verschiedene Anbieter und Futtermittelmarken existieren, muss ich oftmals eine Vielzahl von Produkten vergleichen, um das am besten geeignete Fertigfutter für Deinen Hund zu finden.

Warum der Zuschlag?
Dieser zusätzliche Aufwand, der durch das Einholen von Analysedaten und das "Nachbauen" von Fertigfutter entsteht, rechtfertigt einen Zuschlag für die Berechnung von Fertigfutter.

Gibt es eine Garantie, dass der neue Ernährungsplan funktioniert?

So vielfältig wie die Erkrankungen und Symptome eines Hundes sind, so vielfältig sind auch die möglichen Ansätze zur Lösung. Besonders bei Problemen wie Magen-Darm-Beschwerden oder Allergien gibt es zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Jeder Hund ist einzigartig – mit einer individuellen Vorgeschichte und spezifischen Bedürfnissen. Das bedeutet, dass eine Vorgehensweise bei Hund A sehr gut funktionieren kann, aber nicht unbedingt bei Hund B.

Individuelle Anpassung ist der Schlüssel:
Manchmal muss man sich Schritt für Schritt an die passende Lösung herantasten, um herauszufinden, welche Methode am besten wirkt. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Strategie anzupassen oder einen neuen Weg einzuschlagen, wenn der erste Versuch nicht den gewünschten Erfolg bringt. Das mag anfangs mühselig erscheinen, aber es ist der einzige Weg, um die bestmögliche Ernährungsstrategie für Deinen Hund zu finden.

Mein Engagement für Deinen Hund:
Ich arbeite stets nach bestem Wissen und Gewissen und versuche, durch die detaillierten Informationen, die Du mir gibst, den für Deinen Hund besten Ernährungsplan zu erstellen. Die richtige Ernährung ist eine sehr individuelle Angelegenheit, und die Anpassungen erfolgen in enger Zusammenarbeit.

Keine Garantie:
Leider kann ich keine Garantie dafür geben, dass der Ernährungsplan sofort und in jedem Fall perfekt funktioniert. Jeder Hund reagiert unterschiedlich, und es kann Zeit und Geduld erfordern, bis wir die optimale Lösung gefunden haben.

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?

Ich biete Zahlungen per Banküberweisung und Paypal an. Weitere Informationen dazu findest Du auf Deiner Rechnung.